Neues aus der Unterstufe

Bei uns in der Unterstufe ist immer was los. Aber seht selbst...

Schulhofgestaltung

Im Herbst 2021 sind wir mit der gesamten Unterstufe auf die Wiese in die neu errichteten Container gezogen. Alle packen kräftig mit an, damit unser Außengelände schöner wird. Wir haben Blumen gepflanzt, Sitzbänke aufgestellt, die Baracke gestrichen und einen neuen Niedrigseilgarten bekommen. Auch ein kleines Gartenhaus steht jetzt dort. Unterstützt haben uns dabei das Gartenprofil und die Kunst und Upcycling AG. Wir sagen: DANKE!

Nach und nach soll auch unser Schulhof schöner werden. Wir haben seit letztem Jahr ein Hochbeet und züchten fleißig Gemüse. Außerdem ist das neu aufgestellte Spielehaus fast fertig und kann bald geutzt werden. Auch der Zaun rund um unser Gelände wird endlich neu gesetzt...

 

Karneval 2025 - Wir sind BUNT

Ein dreifaches kräftiges HELAU!  Die Unterstufe feiert Karneval und alle machen mit. Weiberfastnacht haben wir in der Unterstufe mit einer großen Party gefeiert! Alle kamen verkleidet in ihren schönsten Kostümen, und die Container waren festlich geschmückt mit bunten Luftballons, Girlanden und Konfetti. Es gab ein buntes Programm mit Spielen, Tänzen und natürlich viel Musik. Ein Höhepunkt der Feier war die Polonäse. In den Klassenräumen gab es auch verschiedene Spiele, wie „Reise nach Jerusalem“, „Besentanz“ und „Mord in der Disko“ sorgten für viel Spaß und gute Laune. Mit fröhlicher Musik, bunten Kostümen und viel Lachen bleibt dieser Tag allen in bester Erinnerung!

 

 

 

HEY DU! - Wir werden Stadtforscher

Hier könnt ihr bald mehr über interessante Punkte in unserer Umgebung lesen...

Neanderthal Museum Mettmann

Ein Besuch im Neandertal Museum in Mettmann ist immer wieder ein faszinierendes Erlebnis, das die Geschichte der Menschheit auf eindrucksvolle Weise lebendig werden lässt. Das Museum, das sich in der Nähe des berühmten Fundorts des Neandertalers befindet, bietet eine spannende Reise durch die Evolution des Menschen und die Lebensweise unserer Vorfahren.

Die Führung durch das Museum war besonders spannend. Unsere nette Museumsführerin erzählte uns Geschichten über das Leben der Neandertaler, wie sie Tiere jagten, wohnten und sich um ihre Familien kümmerten. Wir erfuhren, dass die Neandertaler vor vielen tausend Jahren lebten und Werkzeuge aus Stein herstellten. Einige Kinder durften sogar einen echten Mammutknochen anfassen, was für viele ein echtes Highlight war!

Nach der spannenden Tour ging es weiter in die Museumswerkstatt zu einem Speerschleuder Workshop. Wir waren schon ganz aufgeregt, als wir die Speerschleudern sahen. Zuerst erklärte uns Till, wie die Speerschleuder funktioniert und welche Rolle sie bei der Jagd spielte und wie viel Geschick und Präzision erforderlich sind, um die Wurfgeschosse richtig zu handhaben. Dann ging es nach draußen auf eine Wiese, wo wir alle die Speerschleuder ausprobieren konnten. Unter Anleitung durften wir Speere auf ein Hirschbild werfen und sehen, wie weit die Speere fliegen konnten. Ein tolles Erlebnis!

 

 

Zooschule Duisburg

Am vergangenen Mittwoch haben wir einen aufregenden Ausflug zur Zooschule Duisburg gemacht, der uns nicht nur viel über Tiere gelehrt, sondern auch jede Menge Spaß bereitet hat. Die Zooschule bot uns die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu schauen und mehr über die verschiedenen Tierarten und ihren Lebensraum zu erfahren. Frau Schmitz hat uns alles genau erklärt und und unsere zahlreichen Fragen beantwortet.

 

Unser nächster Halt war das Affenhaus. Hier konnten wir frühstücken und dabei die verschiedenen Affenarten beobachten, die sich lebhaft in ihren Gehegen bewegten. Besonders die Schimpansen zogen unsere Aufmerksamkeit auf sich. Sie spielten miteinander, schaukelten an Seilen und schienen sichtlich Spaß zu haben. Nach dem Besuch im Affenhaus ging es weiter zur Delfinshow. Die Vorfreude war groß, und als die Show begann, waren wir alle begeistert. Die Delfine sprangen elegant aus dem Wasser und führten beeindruckende Tricks vor.

 

Der Ausflug zur Zooschule Duisburg war ein unvergessliches Erlebnis, das uns viel über Tiere beigebracht hat. Wir gingen mit vielen neuen Eindrücken und einem Lächeln im Gesicht nach Hause, voller Vorfreude auf unseren nächsten Besuch im Zoo!

 

Ausflug in den Duisburger Zoo

Wir waren mit den Klassen 4/5 im Duisburger Zoo und haben uns die Tiere angesehen. Zuerst waren wir bei den Elefanten und danach haben wir uns die Seeotter angeguckt. Auf dem Spielplatz haben wir eine Pause gemacht. Auch die Affen waren sehr lustig. Aber das Highlight waren die Delfine. Die Delfinshow war super und wir sind (fast) alle nass geworden. Danach haben wir uns noch ein Eis geholt. Dann sind wir wieder zur Bahn gegangen und sind zur Eschenstraße zurück gelaufen. Das war ein toller Ausflug.

                                                                                                                   

Eure Anna & Stella

 

Fit in die Ferien 2024

... ist ein fröhliches Fest mit vielen spielerischen und sportlichen Aktionen und leckerem Essen in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Wanheimerort. Unsere Partner sind u.a. die Polizei, die GGS Eschenstraße, die Jugendhilfe Duisburg, der Bauspielplatz und verschiedene Jugendzentren. Auch in diesem Jahr waren wir wieder dabei.

Die Klassen 4/5 im Landschaftspark Nord

Wir haben mit unseren LehrerInnen einen Ausflug in den Landschaftspark Nord unternommen. Dort haben wir uns auf die Spuren der Industriekultur begeben und einige schwierige Aufgaben gelöst. Kennst du den Hund und das Krokodil? 

Wir haben uns mit dem Tablet auf die Suche nach versteckten Kunstwerken (Streetart) gemacht, den Ausblick vom Hochofen auf Duisburg und Umgebung genossen und die vielen Spiel- und Klettermöglichkeiten auf dem alten Hüttengelände genutzt. Am Ende gab es Currywurst Pommes für alle!

Kadir: "Die Pommes haben sehr lecker geschmeckt!"

Sophia: "Ich habe das Krokodil entdeckt!"

Dominik: "Am besten hat mir die grüne Lok gefallen."

Fatme: "Ganz oben auf dem Hochofen war es cool!"

Magdalena: "Ich fand die Spielplätze toll!"

Wintermarkt

Bei bestem Wetter fand gestern unser Wintermarkt statt. Alle Klassen haben etwas vorbereitet. Es gab Waffeln, gebrannte Mandeln, heißen Kakao und Punsch. Außerdem wurden leckere Würstchen gegrillt. Über der Feuerschale konnten wir Stockbrot machen. Das war ein tolles Fest!

Ausflug in die Skaterhalle

Kurz vor den Ferien haben wir mit der Klasse 4/5 einen aufregenden Ausflug in die neue Skateboardhalle vom Skateboard-Verein Duisburg unternommen, um die Grundlagen des Skateboardens zu erlernen. Die Vorfreude war groß, denn viele von uns hatten noch nie zuvor auf einem Skateboard gestanden.

Nach einem kurzen Fußmarsch kamen wir in der Halle an, die mit verschiedenen Rampen und Hindernissen ausgestattet war. Die Atmosphäre war lebhaft, und wir wurden von unserem freundlichen Skateboardtrainer empfangen, der uns herzlich willkommen hieß. Zunächst gab es eine Einführung, in der uns der Trainer die Sicherheitsausrüstung erklärte. Jeder von uns erhielt einen Helm, Knieschoner und Ellenbogenschoner, um sicherzustellen, dass wir gut geschützt waren.

Nach der Einführung begannen wir mit den ersten Übungen. Der Trainer zeigte uns, wie man richtig auf das Skateboard steigt und das Gleichgewicht hält. Es war gar nicht so einfach, aber mit etwas Übung schafften es die meisten von uns, ein paar Schritte zu fahren, ohne umzufallen. Der Trainer war sehr geduldig und gaben uns hilfreiche Tipps, um unsere Technik zu verbessern. Im Laufe des Vormittags hatten wir die Möglichkeit, verschiedene Bereiche der Halle auszuprobieren. Einige von uns wagten sich an die kleinen Rampen, während andere lieber auf dem flachen Boden blieben, um ihre Balance zu trainieren. Es war beeindruckend zu sehen, wie schnell wir Fortschritte machten und sogar die ersten kleinen Tricks zu lernten.

Am Ende des Ausflugs waren wir alle erschöpft, aber glücklich. Der Ausflug in die Skateboardhalle war ein voller Erfolg und hat uns allen viel Spaß gemacht. 

 

Eislaufen der Unterstufe

In den Wintermonaten gehen wir regelmäßig zum Eislaufen. Auch diesmal hatten wir wieder sehr viel Spaß auf dem Eis.

Kadir: "Das war sooooo toll!"

Mustafa: "Ich war der Schnellste auf dem Eis!"

Magdalena: "Am besten fand ich die Pinguine!"

 

Wir züchten Schmetterlinge

Wir haben Schmetterlinge in der Klasse gezüchtet und konnten so den Lebenszyklus dieser faszinierenden Insekten hautnah miterleben. Dazu benötigten wir ein Schmetterlingszuchtset. Dieses Set enthält Raupen, die sich im Laufe der Zeit zu Schmetterlingen entwickeln. Wir konnten den gesamten Prozess beobachten, von der Verpuppung bis zum Schlüpfen der Schmetterlinge.

Es ist wichtig, den Schmetterlingen eine geeignete Umgebung zu bieten, in der sie sich entwickeln können. Dazu gehören ein Behälter mit ausreichend Platz, Luftlöcher für die Belüftung und Nahrung für die Raupen. Wir haben auch gelernt, wie man die Schmetterlinge richtig pflegt und sie mit ausreichend Wasser und Nahrung versorgt.

Nach ihrer Entwicklung haben wir den Schmetterlingen Namen gegeben und sie im Schulgarten in die freie Natur entlassen, damit sie ihren natürlichen Lebensraum finden können. Das Züchten der Schmetterlinge war sehr aufregend!

Sicher im Straßenverkehr

Heute hatten die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe ein besonderes Training: Ein Fußgängertraining mit der Polizei. Der Verkehrspolizist kam in die Schule, um den Kindern wichtige Regeln und Verhaltensweisen im Straßenverkehr beizubringen.

Zu Beginn erklärte er den Kindern, wie wichtig es ist, auf Ampeln und Zebrastreifen zu achten und wie man sich richtig verhält, wenn man eine Straße überquert. Anschließend durften die Kinder das Gelernte in der Praxis üben. Sie gingen gemeinsam mit den Polizisten zur Straße vor der Schule und übten das Stoppen am Stoppstein und das sichere Überqueren der Fahrbahn.

Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und zeigten großes Interesse an den Tipps und Hinweisen des Polizisten. Sie stellten viele Fragen und waren eifrig dabei, das Gelernte umzusetzen. Am Ende des Trainings waren alle Kinder stolz auf sich, dass sie die Regeln so gut verstanden und umgesetzt hatten. Das Fußgängertraining mit dem Polizisten war ein voller Erfolg und die Kinder haben viel gelernt. Sie sind nun besser für den Straßenverkehr gerüstet und wissen, wie sie sich sicher im Verkehr bewegen können. Die Zusammenarbeit mit der Polizei hat den Kindern nicht nur wichtige Regeln beigebracht, sondern auch gezeigt, dass die Polizei immer für ihre Sicherheit da ist.

GemüseKlasse

Die Klasse 3 nimmt in diesem Schuljahr an dem Bildungsprogramm GemüseKlasse teil. Über ein ganzes Schuljahr werden die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Kräuter und Gemüsepflanzen aussäen, pflegen und ernten - direkt im Klassenzimmer. Dafür haben wir tolle Indoor-Beete mit Beleuchtung, Erde, Saatgut und weiteres Zubehör von der Stiftung Acker bereitgestellt bekommen. 

Basteltag Martinslaternen

Auch in diesem Jahr haben wir wieder kreative Laternen für Sankt Martin gebastelt. 

Juleklappedag

Eine lieb gewonnene Tradition in der Vorweihnachtszeit ist unser Juleklappedag. An diesem Tag basteln wir einen ganzen Morgen lang schöne kleine Dinge für Weihnachten, hören Weihnachtslieder und essen Plätzchen. Danch sind alle Klassenräume schön weihnachtlich geschmückt. 

Müllaktion

Nix für die Tonne! - Die Müll Superhelden auf Tour

 

Vor den Herbstferien fanden in der Unterstufe Projekttage zum Thema „Müll“ statt. Wir haben Müll nach verschiedenen Materialien getrennt und in die verschiedenen Mülleimer sortiert. Jetzt kennen wir uns schon gut aus.

Wer schmeißt denn da einfach seinen Müll auf die Straße? Wir waren fleißig und haben rund um die Schule Müll eingesammelt, den andere einfach weggeworfen haben. Alle waren mit großem Eifer dabei und so ist eine ganze Menge Müll zusammengekommen. Beim Müllsammeln kann jeder mitmachen und etwas für die Umwelt tun. Und die Klasse 4 hat sogar die echte Müllabfuhr getroffen. Toll!

Am letzten Tag haben wir außerdem eine Upcycling-Aktion gestartet. Hier haben wir aus verschiedenen Materialien, die normalerweise in den Müll geworfen werden, etwas Schönes gebastelt. Aus alten Dosen wurden beispielsweise Roboter Marionetten und aus leeren PET Flaschen wurden Dosenhalter. Auch haben wir unsere gebrauchten Gummistiefel bepflanzt und am Gartenzaun aufgehängt. Aber seht selbst!